![]() ![]()
![]() |
![]() |
Akteure des Projekts§ Jannin Anton-Spies (JAS) Ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung und promoviert zum Thema Mediation. § Martin Backes ist studentischer Mitarbeiter am Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes. Er ist insbesondere an der technischen Umsetzung des SFM beteiligt. § Prof. Dr. Maximilian Herberger ist nach Lehrtätigkeit in Montpellier, Berkeley, Münster, Osnabrück und Berlin in Saarbrücken auf dem Gebiet der Rechtsinformatik tätig und dort Direktor des Instituts für Rechtsinformatik. Er leitet das Juristische Internet-Projekt Saarbrücken mit und ist Begründer und Herausgeber der Internet-Rechtsinformatik-Zeitschrift JurPC. Seit der Gründung des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V. ist er dessen Vorsitzender.
§ Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung (HJ) ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozeßrecht, Kriminologie und Strafrechtsvergleichung an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes.
Von 1980 bis 1994 war er zugleich als Strafrichter in Saarbrücken tätig. Seit langem interessiert er sich für die Thematik "Alternativen zur Strafjustiz". § Dr. Anke Morsch (AM) war früher Mitarbeiterin an der Universität des Saarlandes (Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung) und ist derzeit in der saarländischen Finanzverwaltung tätig. Dem Thema Mediation ist sie namentlich durch ihre Dissertation verbunden, die 2003 unter dem Titel "Mediation statt Strafe? Eine Untersuchung der "médiation pénale" in Frankreich" im Carl Heymanns Verlag erschienen ist. § Dr. Kathrin Nitschmann (KN) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung. Seit 2006 absolviert sie eine Ausbildung zur Mediatorin. § Philip Schneider (PS) hat ein Doppelstudium des deutschen und französischen Rechts absolviert und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung. § Dr. Hendrik Schöttle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes. Er hat zum Thema "anwaltliche Rechtsberatung via Internet" promoviert. |